Materialdatenbank
Hier finden Sie praxisorientierte Aufgabenbeispiele für Ihren MINT-Unterricht!
Suchen und filtern Sie nach kostenlosen Materialien, Videos und Webinaren.

CuBaLibra - Graphen von Polynomfunktionen 3.Grades
Gegeben ist die allgemeine Darstellung einer Polynomfunktion 3. Grades. Gesucht ist ein Überblick über mögliche Formen der Graphen der Funktionen.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Franz Schlöglhofer
Fach: Mathematik

Mit "Dimensionen" wird Mathematik auf vielen verschiedenen Ebenen kennengelernt. Die Schwerpunkte dabei sind:
Lernzielorientierung,
Methodenvielfalt,
Technologieeinsatz.
Eine Gratis…
Verlag: E. Dorner Verlag
Fach: Mathematik

Die in diesem Buch angeführten Beispiele sollen deutlich machen, welche Aufgabe die moderne Technologie im Mathematikunterricht übernehmen kann. Durch die Möglichkeit der Interaktivität und…
Verlag: Verlag Jugend & Volk Gesellschaft m.b.H.
Fach: Mathematik
Die Behandlung von Kettenbrüchen mit einem GTR
Im Artikel beschreibt der Autor vielfältige Möglichkeiten zur Analyse, Umwandlung und Betrachtung von Kettenbrüchen. Verwendet wird der GTR TI-84.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Heinz Pichler
Fach: Mathematik
CuBaLibra - Anwendung von Batemanfunktionen
Für viele Medikamente kann die Konzentration im Blut in Abhängigkeit von der Zeit K(t) durch eine Bateman-Funktion beschrieben werden.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Friedrich Tinhof, Franz Schlöglhofer
Fach: Mathematik
CuBaLibra - Tangente an einen Funktionsgraphen/ Ableitung
Es werden Möglichkeiten erkundet, mit denen man eine Tangente an einen Graphen darstellen und berechnen kann.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Franz Schlöglhofer
Fach: Mathematik
Warum ist die Fülle eines Apfelstrudels immer heißer als der Teig?
In dem Artikel wird die unterschiedliche Abkühlung von Teig und Füllung eines Apfelstrudels untersucht.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Gertrud Aumayr
Fach: Mathematik, MINT
Wo liegt der didaktische Mehrwert beim Einsatz von TRANSFORMATION GRAPHING & GUESS MY COEFFICIENTS?
Die beiden in diesem Artikel vorgestellten Applikationen stellen eine zusätzliche Hilfe beim Ausbau eines inhaltlichen und strukturellen Verständnisses des Funktionsbegriffes dar. D
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hildegard Urban-Woldron
Fach: Mathematik
Die Kinematik der Kreisbewegung unter Beiziehung eines TI-83/ 84 Plus/ Silver Edition
Darstellung und Analysis von gleichförmiger und gleichmäßig beschleunigter Kreisbewegung.
Der ausführliche Artikel und die zugehörigen Programme befinden sich in der Datei.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Heinz Pichler
Fach: Mathematik, Physik
Der springende Ball - CBR und TI-83 Plus als Werkzeuge im Physikunterricht
Die Messung der Höhe eines springenden Balles und die Auswertung zur Bewegungsgleichung unter Berücksichtigung des Energieverlustes werden dargestellt.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hildegard Urban-Woldron
Fach: Mathematik, MINT, Physik
Fächerübergreifende Anwendung von Winkelfunktionen für TI-92
Die Winkelfunktionen werden an den folgenden Anwendungsthemen angewendet: Atmung, Wetterperioden, Biorhythmus und Interferenzen.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Tania Koller
Fach: Mathematik, MINT
Der Zentrale Grenzwertsatz bildet die Grundlage dafür, dass Stichprobenverteilungen ab einem bestimmten Stichprobenumfang durch die Normalverteilung approximiert werden können.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Markus Paul
Fach: Mathematik
Visualisierung der Stammfunktion
In dem Aufsatz wird gezeigt, wie selbst mit dem GTR der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung in anschaulicher Weise hergeleitet und veranschaulicht werden kann.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Markus Paul
Fach: Mathematik
Der Artikel behandelt mathematische Fragestellungen rund um das Tennisspiel.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Fach: Mathematik
Standardisierung der Normalverteilung - ein Anachronismus!?
Der Beitrag setzt sich mit der Frage der fraglichen Notwendigkeit einer Standardisierung von normalverteilten Zufasllsgrößen auseinander.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Fach: Mathematik
Zeit-Orts-Angaben, wie man sie beispielsweise aus Eisenbahnfahrplänen entnehmen kann, bilden den Einstieg für eine Unterrichtssequenz zur anschaulichen Einführung von Bewegungsgleichungen.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Fach: Mathematik
Rule of 72 - Näherungsformel für die Verdoppelungszeit
In dem Artikel werden verschiedene Näherungsformeln für die Verdopplungszeit bei Wachstumsprozessen entwickelt und ihre Gültigkeitsbereiche mit Hilfe des GTR überprüft.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Markus Paul
Fach: Mathematik