Materialdatenbank
Hier finden Sie praxisorientierte Aufgabenbeispiele für Ihren MINT-Unterricht!
Suchen und filtern Sie nach kostenlosen Materialien, Videos und Webinaren.

Profil : Hubert Langlotz

Hubert Langlotz
Kleine Fische, große Fische oder Selektion simulieren
Die Autoren verwenden ein einfaches mathematisches Modell (Urnenmodell), das die natürliche Selektion beispielsweise bei der Fortpflanzung von Fischen beschreibt.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Tobias Kellner, Hubert Langlotz, Wilfried Zappe
Fach: Mathematics
Die Untersuchung der Reflexionseigenschaften an einer Parabel wird genutzt, um die Möglichkeiten der Darstellung des geometrischen Ortes eines Objektes zu veranschaulichen.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hubert Langlotz
Fach: Mathematics
Ein Script zum Einstieg in das Arbeiten mit dem TI-Nspire anlässlich der T3-Regionaltagung in Bad Berka 2008.
Autor: Hubert Langlotz
Fach: Mathematics
Probleme der Wahrscheinlichkeitsrechnung werden so modelliert, dass diese durch Simulation experimentell bearbeitet werden können.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hubert Langlotz
Fach: Mathematics
Gleichungssysteme mit Parametern
Der Autor greift die Problematik „Gleichungssysteme mit Parametern“ auf und beleuchtet ein Beispiel unter Verwendung des TI-NspireTM.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hubert Langlotz
Fach: Mathematics
CuBaLibra - Fixpunktfreie Permutationen - Problem der vertauschten Briefe
Zwei Kartenspiele werden gemischt nebeneinandergelegt. Man nimmt gleichzeitig immer je eine Karte von jedem Stapel von oben und wettet darauf, dass irgendwann ein Paar identischer Karten er…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hubert Langlotz
Fach: Mathematics
Interactive Notes im Mathematikunterricht (incl. tns-Files)
Vernetzt denken – vernetzt rechnen. Interaktive Mathefelder sinnvoll nutzen. Mehr als eine Textverarbeitung. Darstellung vielfältiger Beispiele.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Herausgeber: Hubert Langlotz
Autor: Hubert Langlotz
Fach: Mathematics, STEM
MMM - Selbstdefinierte Bausteine
Es wird die Bedeutung von selbstdefinierten Bausteinen deutlich gemacht. Dazu werden Bausteine genutzt, selbst erstellt und modifiziert. Dazu wird der Programmeditor verwendet.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hubert Langlotz
Fach: Mathematics
MMM - Abschnittsweise definierte Funktionen
Eingabe einer abschnittsweise definierten Funktion in den TI-NspireTM.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hubert Langlotz
Fach: Mathematics
MMM - Empirisches Gesetz der großen Zahl
Herleitung des empirischen Gesetzes der großen Zahlen über eine Simulation, in der sich die relativen Häufigkeiten hn(a) mit wachsender Anzahl n gegen einen bestimmten Wert stabilisieren.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hubert Langlotz
Fach: Mathematics
Problemlöseaufgabe: Ein Plastikball mit dem Radius von 2 cm fällt in ein Gefäß, dessen Profil durch eine Normalparabel beschrieben werden kann. An welcher Stelle bleibt der Ball stecken?
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hubert Langlotz
Fach: Mathematics
Am Beispiel des waagerechten Wurfs wird die Parameterfunktion (der Funktionstyp "parametrisch") eingeführt.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Hubert Langlotz
Fach: Mathematics