Materialdatenbank
Hier finden Sie praxisorientierte Aufgabenbeispiele für Ihren MINT-Unterricht!
Suchen und filtern Sie nach kostenlosen Materialien, Videos und Webinaren.


Wie funktionieren Sensoren - Bau eines Beleuchtungssensors
Der Beitrag ist der 4. Teil zur Auseinandersetzung mit der Funktionsweise von elektronischen Sensoren, hier am Beispiel eines Beleuchtungssensors.
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Herausgeber: Mirco Tewes
Autor: Ralph Schimmack, Michael Roser, Roland Seidel, Benedikt Bannenberg, Stefan Christoph, Hildegard Urban-Woldron, Mirco Tewes

Pissebeddenbiotoop met de TI-Nspire en BBC micro:bit
Leerlingen onderzoeken de ideale omgevingsfactoren voor een pissebeddenbiotoop en onderzoeken hoe de omgevingsfactoren in de biotoop kunnen worden gemonitord met TI-Nspire en verschillende …
Verlag: T³ Vlaanderen

Operatiespel met de TI-Nspire en BBC micro:bit
Je hond heeft vreemde voorwerpen gegeten. Jij bent de dierenarts en opereert je hond. Met een pincet verwijder je voorzichtig de voorwerpen. Maar opgepast …
Verlag: T³ Vlaanderen
Autor: Natalie Dirckx, Ann-Kathrin Coenen

Zenuwspiraal bouwen en programmeren met de TI-Nspire en BBC micro:bit
Ken je het zenuwslopende spel ‘zenuwspiraal’ waarbij je de spiraal met het stokje moet volgen naar de overkant maar je mag de spiraal niet aanraken? Dit spel bouw en programmeer je helemaal…
Verlag: T³ Vlaanderen
Autor: Natalie Dirckx, Ann-Kathrin Coenen

CAS im Mathematikunterricht der Klasse 10
Technische und didaktische Hinweise, Beispielaufgaben und Arbeitsblätter zu allen Lernbereichen der Klasse 10 des Bundeslandes Sachsen für die Arbeit mit dem TI-Nspire CX CAS.
Verlag: T³ Deutschland
Herausgeber: Hubert Langlotz
Autor: Ralph Huste, Hubert Langlotz, Wilfried Zappe, Martin Bellstedt
Fach: Mathematics

Materialien zum TI-30X Prio MathPrint Schulrechner
Das vorliegende Material möchte Nutzern dieses digitalen Hilfsmittels Anregungen zum Einsatz des TI-30X Prio MathPrint geben, die in den meisten Fällen über das im Handbuch Besprochene hina…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Wilfried Zappe
Fach: Mathematics

MMS-Aufgaben für das Fach Mathematik - Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder (Jhg. 2023)
Lösungen der Aufgaben aus den gemeinsamen Abituraufgabenpools der Länder (Jhg. 2023) mit dem TI-Nspire™ CX II-T CAS
Verlag: T³ Deutschland
Autor: Hubert Langlotz, Wilfried Zappe
Fach: Mathematics

Module complémentaire ce_quvr pour créer des vecteurs et les représenter
Créer des vecteurs et les représenter dans un repère donné avec la TI-83 Premium CE Edition Python.
Verlag: Texas Instruments France
Herausgeber: Texas Instruments France
Autor: Carlos Coelho, T³ France
Fach: Mathematics, Physics, SNT

Wie funktionieren Sensoren - Funktionsprinzip eines Regensensors
Der Beitrag ist der 3. Teil zur Auseinandersetzung mit der Funktionsweise von elektronischen Sensoren, hier am Beispiel eines Regensensors.
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Herausgeber: Mirco Tewes
Autor: Ralph Schimmack, Michael Roser, Roland Seidel, Benedikt Bannenberg, Stefan Christoph, Hildegard Urban-Woldron, Mirco Tewes

Erste Schritte mit dem TI-30X Prio MathPrint
Ein Arbeitsbatt mit Aufgaben zur Erstbegegnung mit dem TI-30X Prio MathPrint.
Autor: Vera Jung-Raftopoulos
Fach: Mathematics

Hyperbolische Funktionen, Kettenlinie und eine Modellierung
Bei vielen technischen Problemen und bei Wachstumsvorgängen treten Kombinationen von Exponentialfunktionen auf, die als hyperbolische Funktionen bezeichnet werden.
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Autor: Wilfried Zappe, Hubert Langlotz
Fach: Mathematics

Wie funktionieren Sensoren - Bau eines digitalen Längenmessers
Der Beitrag ist der 2. Teil zur Auseinandersetzung mit der Funktionsweise von elektronischen Sensoren, hier am Beispiel der digitalen Längenmessung.
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Herausgeber: Mirco Tewes
Autor: Ralph Schimmack, Michael Roser, Roland Seidel, Benedikt Bannenberg, Stefan Christoph, Hildegard Urban-Woldron, Mirco Tewes

Am Beispiel der Fibonacci-Folge wird gezeigt, wie man bei der Untersuchung von Eigenschaften explizit und rekursiv definierter Folgen die Tabellenkalkulation des TI-Nspire CAS einsetzen kan…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Wolfgang Häfner
Fach: Mathematics

Magda liebt Mathe - Extremwertaufgabe Konservendose
In dem Video-Tutorial löst Magda eine Extremwertaufgabe zur Materialoptimierung. Dabei nutzt sie die Mathebox in Notes.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Magdalena Mayerhoffer
Fach: Mathematics

Die Nutzung der TI-Nspire CAS App für iPad an Beispielen erklärt - Teil 6
Die Materialien zur Nutzung der TI-Nspire™ CAS App für iPad® machen Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler rundum fit für den Mathematik-Unterricht mit dem iPad®.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Wolfgang Häfner
Fach: Mathematics

Die Nutzung der TI-Nspire CAS App für iPad an Beispielen erklärt - Teil 5
In einer neu entstehenden Reihe versorgen wir Sie mit zahlreichen Lehr- und Lern-Beispielen unter Anwendung der TI-Nspire™ CAS App für iPad®. Hier finden Sie Anregungen, Aufgaben und Tipps.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Wolfgang Häfner
Fach: Mathematics

LED - Messung der Planck’schen Konstante mit Spannungs- und Stromsensoren
Die Planck’sche Konstante wird in einem Experiment mit Hilfe von unterschiedlichen LEDs unter Nutzung eines Messwertsystems bestimmt.
Verlag: T³ Europe
Autor: Claude Blanc, Irma Mgeladze
Fach: Physics

Magda liebt Mathe - Wie weit muss Rudolph laufen?
In dem Video-Tutorial präsentiert Magda eine kleine Weihnachtsknobelei: Rentier Rudolph hat sich im Wald verlaufen. Berechnen Sie seinen kürzesten Weg zurück zum Weihnachtsmann.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Magdalena Mayerhoffer
Fach: Mathematics

Die Weihnachtsmärkte werden eröffnet, die Adventszeit beginnt und wir erfreuen uns an süßem Gebäck. Es ist an der Zeit, sich dem Rosinenbrötchen aus stochastischer Sicht zu nähern.
Verlag: T³ Deutschland
Autor: Hubert Langlotz, Wilfried Zappe, Sebastian Rauh
Fach: Mathematics

Derive Newsletter Nr. 131 + CAS-TI-Nspire
Der Derive Newsletter Nr. 131 enthält diesmal interessante Beiträge zu Fraktalen mit DERIVE und TI-Nspire CAS. Die Beiträge sind in englischer Sprache verfasst.
Verlag: Derive User Group
Herausgeber: Josef Böhm
Autor: Wolfgang Alvermann, Roman Hašek, Josef Böhm
Fach: Mathematics