Materialdatenbank

Hier finden Sie praxisorientierte Aufgabenbeispiele für Ihren MINT-Unterricht!

Suchen und filtern Sie nach kostenlosen Materialien, Videos und Webinaren.

Profil : Jürgen Enders

user

Jürgen Enders



 

Energieertrag einer Solaranlage

Realdaten von einer schuleigenen Photovoltaikanlage analysieren, tabellarisch, graphisch und auch mitttels verschiedener Integrationsmethoden

Verlag: T³ Europe

Herausgeber: Ian Galloway, Christine Buerki

Autor: Jürgen Enders

Fach:  Mathematics, Physics

Schlagwörter: SDG 7: Affordable and Clean Energy, Sustainability

Energy Yield of a Photovoltaic System

Analyzing real-live data from a school-owned photovoltic system, as table, graphically and comparing different integration methods.

Verlag: T³ Europe

Herausgeber: Ian Galloway, Christine Buerki

Autor: Jürgen Enders

Fach:  Mathematics, Physics

Schlagwörter: SDG 7: Affordable and Clean Energy, Sustainability

Anwendungen mit TI-Innovator Hub und Rover - Fernlenkauto

Unter Nutzung von TI-Innovator und Rover wird mittels eines kurzen Programms ein ferngelenktes Auto realisiert.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Jürgen Enders

Fach:  STEM, Computer Science

Anwendungen mit TI-Innovator Hub und Rover - Buchstabenmalen

Unter Nutzung von TI-Innovator und Rover können mittels eines kurzen Programms mit einem Stift Buchstaben gemalt werden.

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Jürgen Enders

Fach:  Mathematics, STEM, Computer Science

Sensoren im Mathematikunterricht - Graphen nachlaufen

Vorgegebene Graphen können mit Hilfe eines Ultraschallsensors nachgelaufen werden.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Jürgen Enders, Sebastian Rauh, Frank Ueckert, Mirco Tewes, René Cerajewski

Fach:  Mathematics

Grundlagen des autonomen Fahrens

Ein TI-MINT-Workshop mit vielen Beispielen zum Thema „Autonomes Fahren“. Eingesetzt werden TI-Nspire™ CX Technologie, TI-Innovator™ Hub und Roboterfahrzeug TI-Innovator™ Rover. (incl. der t…

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Jürgen Enders

Fach:  STEM, Computer Science

Sensorgestützte Experimente zum Elektromagnetismus

Ideensammlung zu 18 Themen von magnetischer Flussdichte bis zum Drehstromgenerator.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Jürgen Enders, Frank Ueckert, Rolf Pfeiffer, Mirco Tewes

Fach:  Physics

Logistisches Wachstum und Chaos

Der Autor beschreibt anhand einer typischen Aufgabe zum logistischen Wachstum die Veränderungen bei steigendem Wachstumsfaktor k. Es zeigt sich dabei ein Einschwingvorgang, der im Chaos end…

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Jürgen Enders

Fach:  Mathematics, STEM

M2 - Der freie Fall

Zusammen mit einem Messwerterfassungssystem und einem Lichtsensor als Lichtschranke
kann man eine Reihe apparativ verblüffend einfacher Experimente durchführen.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Herausgeber: Mirco Tewes, Jürgen Enders

Schlagwörter: Acceleration

Messungen im Magnetfeld

Die magnetische Flussdichte B eines Strom durchflossenen Leiters hängt von der Länge und der Stromstärke ab. Will man die Proportionalitäten im Experiment zeigen, so muss man sehr kleine Kr…

Verlag: Texas Instruments Education Technology

Autor: Jürgen Enders

Fach:  Physics

E1 - Lade- und Entladevorgänge am Kondensator

Untersuchung von Lade- und Entladevorgang am Kondensator.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Autor: Jürgen Enders

Fach:  Physics, STEM

M1 - Bewegungen aufzeichnen und analysieren - Schiefe Ebene und Fallversuche

Bewegungen aufzeichnen und analysieren an Hand von geneigter Ebene und Fallversuchen mittels Handheld

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Herausgeber: Mirco Tewes, Jürgen Enders

Fach:  Physics, STEM

M3 - Das Grundgesetz der Mechanik (2. NEWTON ’sches Axiom)

Bei der Bewegung einer Masse werden beschleunigende Kraft und Beschleunigung gleichzeitig gemessen. Zur Erarbeitung oder Wiederholung des Grundgesetzes der Mechanik.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Herausgeber: Mirco Tewes, Jürgen Enders

Fach:  Physics, STEM

M4 - Untersuchungen am Fadenpendel

Ungedampfte und gedämpfte Schwingungen aufzeichnen und analysieren.

Verlag: T³ Deutschland - Materialien

Herausgeber: Mirco Tewes, Jürgen Enders

Fach:  Physics, STEM