Jürgen Enders
Hameln, Germany
Hier finden Sie praxisorientierte Aufgabenbeispiele für Ihren MINT-Unterricht!
Suchen und filtern Sie nach kostenlosen Materialien, Videos und Webinaren.
Jürgen Enders
Hameln, Germany
Sensoren im Mathematikunterricht
Verschiedene Beiträge zeigen, wie echte, selbst gewonnene Daten zu einer mathematischen Auseinandersetzung führen können. Die Daten werden über Vernier Sensoren und Messwerterfassung aufgen…
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Autor: Jürgen Enders, Sebastian Rauh, Frank Ueckert, Mirco Tewes, René Cerajewski
Fach: Mathematics
Einführung in die Programmierung mit Python
Der T³ Python Workshop vermittelt die Grundlagen der Programmierung in Python anhand von TI-Innovator™ Hub mit TI Launchpad™ Board und Rover.
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Autor: Jürgen Enders
Fach: Computer Science, STEM
Sensoren im Mathematikunterricht - Zusammengesetzte lineare Funktionen
Es wird experimentell der Zusammenhang zwischen dem Anstieg des Wasserspiegels und der Anzahl der zugegebenen Wasserportionen untersucht, wobei ein Objekt im Versuchsgefäß platziert wird.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jürgen Enders, Sebastian Rauh, Frank Ueckert, Mirco Tewes, René Cerajewski
Fach: Mathematics
Sensoren im Mathematikunterricht - Sinusfunktionen
Es wird experimentell der zeitliche Verlauf der Bewegung eines Pendels untersucht.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jürgen Enders, Sebastian Rauh, Frank Ueckert, Mirco Tewes, René Cerajewski
Fach: Mathematics
Anwendung mit dem TI-Innovator™ Hub - Eine einfache Datenübertragung
Es wird eine einfache Datenübertragung mit moduliertem Licht simuliert.
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Autor: Jürgen Enders
Fach: Computer Science, STEM, Physics
Anwendungen mit TI-Innovator™ Hub und Rover - Streifenfahrt
Es wird mit dem Rover ein Streifenwagen simuliert, der mit Blaulicht und Martinshorn einen Platz umfährt.
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Autor: Jürgen Enders
Fach: Computer Science, STEM
Anwendung mit dem TI-Innovator™ Hub - Leitfähigkeit von Flüssigkeiten – eine Wasserorgel
Die Leitfähigkeit von Flüssigkeiten wird genutzt um eine Tonfreqenz abzuspielen.
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Autor: Jürgen Enders
Fach: Physics
Sensoren im Mathematikunterricht - Potenzfunktionen mit negativen Exponenten
Es wird experimentell der Zusammenhang zwischen Beleuchtungsstärke und dem Abstand zur Lichtquelle (Taschenlampe) untersucht.
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Autor: Jürgen Enders, Sebastian Rauh, Frank Ueckert, Mirco Tewes, René Cerajewski
Fach: Mathematics
Sensoren im Mathematikunterricht - Proportionalität und lineare Funktionen
Es wird experimentell der Zusammenhang zwischen Druck und Wassertiefe gemessen.
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Autor: Jürgen Enders, Sebastian Rauh, Frank Ueckert, Mirco Tewes, René Cerajewski
Fach: Mathematics
Anwendung mit dem TI-Innovator™ Hub - Scheibenwischerautomatik
Es wird die eine Scheibenwischerautomatik mit Regensensor simuliert.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jürgen Enders
Fach: STEM, Computer Science
Anwendungen mit TI-Innovator™ Hub und Rover - Polygone
Der Rover soll ein regelmäßiges Vieleck nach vorheriger Eingabe der Anzahl der Ecken abfahren und auch zeichnen.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jürgen Enders
Fach: Mathematics, Computer Science, STEM
Anwendung mit dem TI-Innovator™ Hub - Die lineare Beschleunigung
Es wird eine geradlinige, linear beschleunigte Bewegung eines Wagens auf einer Fahrbahn gemessen.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jürgen Enders
Fach: Physics
Anwendung mit dem TI-Innovator™ Hub - Eine Ladezustandsanzeige
Alle Geräte, die über eine wiederaufladbare Stromquelle verfügen, haben eine Anzeige, die den Ladezustand der Energiequelle anzeigt. Es wird die Funktionsweise einer Ladezustandsanzeige gez…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jürgen Enders
Sensoren im Mathematikunterricht - Indirekte Proportionalität
Die indirekte Proportionlität wird an diesem Kontext gezeigt: Halbiert man das Volumen eines abgeschlossenen Gasvolumens, so verdoppelt sich der Druck und umgekehrt.
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Autor: Jürgen Enders, Sebastian Rauh, Frank Ueckert, Mirco Tewes, René Cerajewski
Fach: Mathematics
Sensoren im Mathematikunterricht - Lineare und quadratische Funktionen
Bei einem fallenden Ball wird experimentell der Zusammenhang zwischen Fallzeit und Fallstrecke bzw. Fallzeit und Fallgeschwindigkeit gemessen.
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Autor: Jürgen Enders, Sebastian Rauh, Frank Ueckert, Mirco Tewes, René Cerajewski
Fach: Mathematics
Sensoren im Mathematikunterricht - Motion Match
Ein aus drei linearen Funktionen zusammengesetzter Graph wird "nachgelaufen", wobei der Zusammenhang von Weg und Zeit bei einer konstanten Geschwindigkeit erfahren wird.
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Autor: Jürgen Enders, Sebastian Rauh, Frank Ueckert, Mirco Tewes, René Cerajewski
Fach: Mathematics
Anwendung mit dem TI-Innovator™ Hub - KFZ-Blinker
Es wird die Blinkanlage in einem KFZ oder Motorrad simuliert.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jürgen Enders
Anwendungen mit TI-Innovator™ Hub und Rover - Ein einfacher Plotter
Der Rover soll den Graphen einer Funktion zeichnen, die in der üblichen oder in der
parametrischen Form vorgegeben ist.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jürgen Enders
Fach: STEM, Mathematics
Anwendungen mit TI-Innovator™ Hub und Rover - Das Hündchen
Mithilfe des Rovers wird das Nachlaufen eines Hundes nach einem bewegten Objekt simuliert.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jürgen Enders
Fach: Computer Science, STEM, Mathematics
Anwendung mit dem TI-Innovator™ Hub - Beleuchtungsschaltungen
Verschiedene Schaltungen von Beleuchtungen werden simuliert: Näherungs- und Dämmernungsschalter, Raumbeleuchtung, Treppenhauslicht.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jürgen Enders
Fach: Computer Science, STEM, Physics